trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die erste Dieselelektrische PESA GAMA 111Db, ist die 111Db - 001 der PKP Intercity ausgestellt auf der Inno Trans 2014 in Berlin (hier 26.09.2014).

(ID 371451)




Die erste Dieselelektrische PESA GAMA 111Db, ist die 111Db - 001 der PKP Intercity ausgestellt auf der Inno Trans 2014 in Berlin (hier 26.09.2014).

Die Gama 111Db wurde im Juli 2014 von PESA in Bydgoszcz (Bromberg) fertiggestellt und auf der Inno Trans 2014 vorgestellt.

Die Dieselelektrische 111Db Gama ist eine vierachsige Normalspurlok mit einem modernen MTU 16 Zylindermotoren Dieselmotor in V-Anordnung (mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung) vom Typ 16V 4000 R84 mit einer Leistung von 2400 kW. Die Konstruktion, technische Merkmale und Betriebsparameter  der Lok erfüllen die Anforderungen der einschlägigen Normen, UIC-Blätter. Sie sind für den weltweiten Markt bestimmt, aber auch für Polen, da bei den eingesetzten Konstruktionslösungen die spezifischen Bedingungen der polnischen Eisenbahninfrastruktur berücksichtigt wurden.

Die Lokomotive verfügt über einen modernen Antrieb mit einem flüssigkeitsgekühlten Traktionsumrichter und zwei zweistufigen   Wechselrichtern, getrennt für jedes Drehgestell. Das Fahrzeug ist mit einer elektrodynamischen Bremse und einer Widerstandsbremse ausgerüstet

Die Lokomotive entstammt (ist eine dieselelektrische Variante) der Multisystemplattform der Lokomotiven 111E Gama, die   durch PESA entwickelt wurden. In dieser Version der 111Db   eignet sie sich als Traktionsfahrzeug für alle Güter- und Personenzüge einschließlich der Expressschnellzüge mit Geschwindigkeiten bis 140 (160) km/h.

Die PKP Intercity hat zehn dieser Lok bei PESA bestellt, die ab 2015 zum Einsatz kommen sollen.

TECHNISE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo '
Dienstgewicht: 84 t
Länge über Puffer: 19.800 mm 
Drehzapfenabstand: 10.700
Breite:  3.000 mm
Höhe:  4.232 mm
Treibraddurchmesser:  1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Achslast: 20,6 t
Anfahrzugkraft: 275 kN
Max. Elektrobremskraft: 150 kN

Dieselmotor: 
Typ: MTU 16V 4000 R84
Leistung: 2.400 kW (3.264 PS)  
Max. Drehzahl: 1.800 U/min
Hubraum: 4,77 l/Zylinder = 76,32 Liter
Motorgewicht (trocken): 9.200 kg
Abgas-Emission:  UIC Kodex 624V- III / EU 97/68 EG IIIB
Sonstiges: Abgasrückführung, Common-Rail-Einspritzung und Dieselpartikelfilter.
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung:  592,8 Liter/h

Elektroantrieb: 4 VEM Drehstrom-Antriebsmotoren mit einer Nennleistung von 570 kW
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Konstruktiv 160 km/h)


Die erste Dieselelektrische PESA GAMA 111Db, ist die 111Db - 001 der PKP Intercity ausgestellt auf der Inno Trans 2014 in Berlin (hier 26.09.2014).

Die Gama 111Db wurde im Juli 2014 von PESA in Bydgoszcz (Bromberg) fertiggestellt und auf der Inno Trans 2014 vorgestellt.

Die Dieselelektrische 111Db Gama ist eine vierachsige Normalspurlok mit einem modernen MTU 16 Zylindermotoren Dieselmotor in V-Anordnung (mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung) vom Typ 16V 4000 R84 mit einer Leistung von 2400 kW. Die Konstruktion, technische Merkmale und Betriebsparameter der Lok erfüllen die Anforderungen der einschlägigen Normen, UIC-Blätter. Sie sind für den weltweiten Markt bestimmt, aber auch für Polen, da bei den eingesetzten Konstruktionslösungen die spezifischen Bedingungen der polnischen Eisenbahninfrastruktur berücksichtigt wurden.

Die Lokomotive verfügt über einen modernen Antrieb mit einem flüssigkeitsgekühlten Traktionsumrichter und zwei zweistufigen Wechselrichtern, getrennt für jedes Drehgestell. Das Fahrzeug ist mit einer elektrodynamischen Bremse und einer Widerstandsbremse ausgerüstet

Die Lokomotive entstammt (ist eine dieselelektrische Variante) der Multisystemplattform der Lokomotiven 111E Gama, die durch PESA entwickelt wurden. In dieser Version der 111Db eignet sie sich als Traktionsfahrzeug für alle Güter- und Personenzüge einschließlich der Expressschnellzüge mit Geschwindigkeiten bis 140 (160) km/h.

Die PKP Intercity hat zehn dieser Lok bei PESA bestellt, die ab 2015 zum Einsatz kommen sollen.

TECHNISE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo '
Dienstgewicht: 84 t
Länge über Puffer: 19.800 mm
Drehzapfenabstand: 10.700
Breite: 3.000 mm
Höhe: 4.232 mm
Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Achslast: 20,6 t
Anfahrzugkraft: 275 kN
Max. Elektrobremskraft: 150 kN

Dieselmotor:
Typ: MTU 16V 4000 R84
Leistung: 2.400 kW (3.264 PS)
Max. Drehzahl: 1.800 U/min
Hubraum: 4,77 l/Zylinder = 76,32 Liter
Motorgewicht (trocken): 9.200 kg
Abgas-Emission: UIC Kodex 624V- III / EU 97/68 EG IIIB
Sonstiges: Abgasrückführung, Common-Rail-Einspritzung und Dieselpartikelfilter.
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung: 592,8 Liter/h

Elektroantrieb: 4 VEM Drehstrom-Antriebsmotoren mit einer Nennleistung von 570 kW
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (Konstruktiv 160 km/h)

Armin Schwarz 30.09.2014, 935 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.010 s (1/100) (1/100), Blende: f/5.6, ISO1600, Brennweite: 19.00 (19/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
EP07-362 lauft am 30 April 2011 um in Poznan Glowny.
EP07-362 lauft am 30 April 2011 um in Poznan Glowny.
Leon Schrijvers

EP09-032 verlasst Bohumín mit ein IC nach Breclavc und Wien am 25 Augustus 2021.
EP09-032 verlasst Bohumín mit ein IC nach Breclavc und Wien am 25 Augustus 2021.
Leon Schrijvers

Starker Froschblick auf EP08-006 in Warszawa-Wschodnia am 2 Mai 2016 -vom Füsspfad unter der Ausgang des Bahnhofes gemacht.
Starker Froschblick auf EP08-006 in Warszawa-Wschodnia am 2 Mai 2016 -vom Füsspfad unter der Ausgang des Bahnhofes gemacht.
Leon Schrijvers

Am 1 Mai 2016 steht PKPIC EP09-031 in Poznan GLowny -denn noch mit die beide verschiedene Stromabnehmer.
Am 1 Mai 2016 steht PKPIC EP09-031 in Poznan GLowny -denn noch mit die beide verschiedene Stromabnehmer.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.