trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der DB ICE 411 055 ist aus München kommend an seinem Ziel Bregenz als ICE 1217 angekommen.

(ID 832492)



Der DB ICE 411 055 ist aus München kommend an seinem Ziel Bregenz als ICE 1217 angekommen. 

14. August 2021

Der DB ICE 411 055 ist aus München kommend an seinem Ziel Bregenz als ICE 1217 angekommen.

14. August 2021

Stefan Wohlfahrt 05.12.2023, 210 Aufrufe, 5 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2021:08:14 11:24:11, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 80/10, ISO125, Brennweite: 300/10

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 05.12.2023 14:38

Hallo Stefan,
ein ganztolles Bild.
Da fuhren ja Züge von München. Die letzten Tage lief, durch das Schneechaos, nichts von München und viele Reisende mussten im Bahnhof übernachten.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 05.12.2023 14:57

Hallo Armin,
ja, erstaunlich, den die Bahn gilt eigentlich als Wintersicher, diesem Umstand verdankt die ASD ihr Weiterbestehen, dann als "Bern" die ASD einstellen wollte, argumentierte "Lausanne" mit der fehlenden Wintersicherheit der Strasse...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 05.12.2023 15:08

Hallo Stefan,
ja das mit der ASD war mir bei meiner Recherche auch schon aufgefallen.

Ja, sehr erstaunlich dass die Deutsche Bahn so viele Schwierigkeiten hatte den Schnee zu räumen. Schneepflüge und Schneefräsen hat eigentlich die DB AG, vermutlich klemmte es mehr mit dem Personal dafür. Jahrelang hat man aus Kostengründen Personal abgebaut und heute sucht man händeringend an dem Personal.

Aktuell werden hier Planzüge gestrichen weil oft auf den Stellwerken Personal fehlt, obwohl ja auch vieles auf ETW umgestellt ist.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 07.12.2023 13:50

Hallo Karl,
eine ohnehhin schlecht Woche für die Verbindung Zürich München, die ja etwas Anlass für dieses bild war: Mehrere Tage Unterbruch in Folge Schnee, jetzt läuft der Betrieb, aber dann wird gestreikt...
Wo ist die Zuverlässigkit der (alten) Bundesbahn geblieben?
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 07.12.2023 14:02

Ja, richtig wo ist die Zuverlässigkeit der (alten) Deutschen Bundesbahn geblieben. Man traut sich gar nicht eine Fahrt mit der DB AG zu buchen, weil man nicht weiß ob nicht an den gebuchten Tag gestreikt wird. Gut die Kosten für die gebuchte Fahrt bekommt man zurück, auf den Hotelkosten bleibt man sitzen.

Auch der viel ziselierte „Fachkräftemangel“ hat man sich eigentlich doch selbst erarbeitet. So wurden doch auch viele Mitarbeiter auch Lokführer der DR entlassen und wanderten noch Österreich oder in die Schweiz ab.

Liebe Grüße
Armin

Durch die Ablieferung der neuen ÖBB ET 4748 im Vorarlberg werden die Einsätze der ÖBB 4024 zunehmend weniger, somit freue ich mich, auf diesem Bild nochmals zumindest nochmals zwei ÖBB 4024  erwischt  zu haben, auch wenn der zweite ziemlich weit im Hintergrund zu suchen ist. Unübersehbar aber der ÖBB 4024 019-4 der Bregenz in Richtung Lindau Insel verlässt.

18. Juni 2023
Durch die Ablieferung der neuen ÖBB ET 4748 im Vorarlberg werden die Einsätze der ÖBB 4024 zunehmend weniger, somit freue ich mich, auf diesem Bild nochmals zumindest nochmals zwei ÖBB 4024 "erwischt" zu haben, auch wenn der zweite ziemlich weit im Hintergrund zu suchen ist. Unübersehbar aber der ÖBB 4024 019-4 der Bregenz in Richtung Lindau Insel verlässt. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Der Thurbo GTW RABe 526 728-1  Läufelfingerli  ist als S7 auf der Fahrt von Lindau Reutin nach Romanshorn und erreicht den Bahnhof von Bregenz. Im Hintergrund ist ein ÖBB 4024 zu erkennen, der im Bahnhof von Bregenz Hafen auf die Abfahrt wartet, wobei  Bregenz Hafen  eigentlich  nur  ein Bahnhofsteil von Bregenz ist.

18. Juni 2023
Der Thurbo GTW RABe 526 728-1 "Läufelfingerli" ist als S7 auf der Fahrt von Lindau Reutin nach Romanshorn und erreicht den Bahnhof von Bregenz. Im Hintergrund ist ein ÖBB 4024 zu erkennen, der im Bahnhof von Bregenz Hafen auf die Abfahrt wartet, wobei "Bregenz Hafen" eigentlich "nur" ein Bahnhofsteil von Bregenz ist. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 503 018 verlässt als EC 193 von Zürich nach München den Bahnhof Bregenz. Wer nun denkt, ich stehe bei dieser Aufnahme auf dem Gleis hat Recht, ich stehe tatsächlich auf dem Gleis, bei einem offenen Bahnübergang in Bregenz Hafen, denn nur das Durchfahrtsgleis für den Eurocity ist durch eine weitere Barriere gesichert. 

18. Juni 2023
Der SBB RABe 503 018 verlässt als EC 193 von Zürich nach München den Bahnhof Bregenz. Wer nun denkt, ich stehe bei dieser Aufnahme auf dem Gleis hat Recht, ich stehe tatsächlich auf dem Gleis, bei einem offenen Bahnübergang in Bregenz Hafen, denn nur das Durchfahrtsgleis für den Eurocity ist durch eine weitere Barriere gesichert. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Die Verbindung von Zürich nach München führt ja bekanntlich am Bodensee ein kurzen Stück durch Österreich und kann der nun auf dieser Verbindung eingesetzte Pinocchio neben den seit längerem befahrenen Ländern nun auch in Österreich fotografiert werden.

Ein SBB ETR 610 erreicht als EC Zürich - München den Bahnhof von Bregenz. 

14. August 2021
Die Verbindung von Zürich nach München führt ja bekanntlich am Bodensee ein kurzen Stück durch Österreich und kann der nun auf dieser Verbindung eingesetzte Pinocchio neben den seit längerem befahrenen Ländern nun auch in Österreich fotografiert werden. Ein SBB ETR 610 erreicht als EC Zürich - München den Bahnhof von Bregenz. 14. August 2021
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.