trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nicht ganz günstig präsentierten sich die beiden SBB Re 474 mit Güterzügen von und nach Luino in Bellinzona, aber wenn schon einmal zwei Re 474 und erst noch in verschiedenen

(ID 546856)



Nicht ganz günstig präsentierten sich die beiden SBB Re 474 mit Güterzügen von und nach Luino in Bellinzona, aber wenn schon einmal zwei Re 474 und erst noch in verschiedenen Lackierungen zu sehen sind, konnte ich es nicht verkneifen abzudrücken.
Gegenüber der Version auf BB.de habe ich dieses Bild etwas enger zugeschnitten, dies kommt den Re 474 zu Gute, dafür musste ich zwei Maste abschneiden.
15. März 2017

Nicht ganz günstig präsentierten sich die beiden SBB Re 474 mit Güterzügen von und nach Luino in Bellinzona, aber wenn schon einmal zwei Re 474 und erst noch in verschiedenen Lackierungen zu sehen sind, konnte ich es nicht verkneifen abzudrücken.
Gegenüber der Version auf BB.de habe ich dieses Bild etwas enger zugeschnitten, dies kommt den Re 474 zu Gute, dafür musste ich zwei Maste abschneiden.
15. März 2017

Stefan Wohlfahrt 19.03.2017, 421 Aufrufe, 5 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2017:03:15 15:25:02, Belichtungsdauer: 0.001 s (1/800) (1/800), Blende: f/7.1, ISO200, Brennweite: 18.00 (180/10)

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 19.03.2017 12:53

Hallo Stefan,
das hätte ich mir auch nicht verkneifen können. Die Re 474 haben nicht nur verschiedenen Lackierungen, sondern auch Registrierungen, denn die rechte ES 64 F4-096 ist eine Dispo-Lok und in Deutschland unter 91 80 6189 996-2 D-DISPO eingestellt.

Das Bild gefällt mir gut. Wobei ich oben nicht so viel abgeschnitten hätte und zudem die dunklen Bereiche etwas mehr aufgehellt hätte. Dies fällt bei dem engeren Zuschnitt deutlich mehr auf, und ist bei der BB-Version nicht erforderlich.

Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 19.03.2017 17:31

Danke für deinen Hinweis und Kritik, Armin, Ich habe versucht, das Bild gegen ein Aufgehelltes "auszutauschen" aber es funktionierte leider nicht.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 19.03.2017 18:52

Bitteschön Stefan, wenn ich mich geirrt habe, dann lade es doch einfach zusätzlich hoch. So kann man sogar vorher und nachher mal vergleichen.
Gruß Armin

PS: Hab es gerade auch mal versucht, geht nicht.

Stefan Wohlfahrt 20.03.2017 07:11

Hallo Armin, wenn dir die BB.de Variante besser gefällt, lade ich gerne diese hoch.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 20.03.2017 07:36

Hallo Stefan,
beide Varianten haben ihren eigenen Reiz.
Nur mit dem Aufhellen wäre die SBB Re 474 wohl noch stärker herüber gekommen.
Gruß Armin

Die schwarze DB 189 095-3 (91 80 6189 095-3 D-DB) der DB Cargo AG, ex MRCE Dispolok E 189-095-3 / ES 64 F4-995, steht am 21 Januar 2025 mit einem gemischten Güterzug im Bahnhof Rheine, noch hat sie Hp 0. 

Die Siemens EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2003 in der Variante B2 (Class 189-VB2) von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21081 
gebaut und an die Railion Deutschland AG ausgeliefert. In der Variante B hatte sie nur die Zulassung für Deutschland. Im Oktober 2006 wurde sie an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe B.V. verkauft (ab 2008 MRCE Dispolok GmbH, München). Im Januar 2008 wurde sie in die Variante J (Class 189-VJ) umgebaut und besitzt so die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland und die Niederlande. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: 
Pos. 1: D, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, NL (AC)

Nach vielen Mietstationen u.a. auch DB Cargo, wurde sie im Juni 2021 wieder von der DB Cargo AG gekauft.
Die schwarze DB 189 095-3 (91 80 6189 095-3 D-DB) der DB Cargo AG, ex MRCE Dispolok E 189-095-3 / ES 64 F4-995, steht am 21 Januar 2025 mit einem gemischten Güterzug im Bahnhof Rheine, noch hat sie Hp 0. Die Siemens EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2003 in der Variante B2 (Class 189-VB2) von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21081 gebaut und an die Railion Deutschland AG ausgeliefert. In der Variante B hatte sie nur die Zulassung für Deutschland. Im Oktober 2006 wurde sie an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe B.V. verkauft (ab 2008 MRCE Dispolok GmbH, München). Im Januar 2008 wurde sie in die Variante J (Class 189-VJ) umgebaut und besitzt so die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland und die Niederlande. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, NL (AC) Nach vielen Mietstationen u.a. auch DB Cargo, wurde sie im Juni 2021 wieder von der DB Cargo AG gekauft.
Armin Schwarz

Mit ein Stahlwagen treft am 17 März 2025 DBC 189 027 in Roosendal ein.
Mit ein Stahlwagen treft am 17 März 2025 DBC 189 027 in Roosendal ein.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

49 1200x800 Px, 30.03.2025

Am 6 Juni 2021 zieht VTG-Retrack 189 211 der Rzepin- Containerzug durch Alverna.
Am 6 Juni 2021 zieht VTG-Retrack 189 211 der Rzepin- Containerzug durch Alverna.
Leon Schrijvers

DB 189 038 zieht ein Erzbomber nach Dillingen durch Tilburg am 23 Februar 2025.
DB 189 038 zieht ein Erzbomber nach Dillingen durch Tilburg am 23 Februar 2025.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 189 (SIEMENS ES64F4)

40 1200x800 Px, 24.02.2025






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.