trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 143 925-6 (91 80 6143 925-6 D-DB) der DB Regio NRW mit dem RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" nach Koblenz, fährt am 19.03.2019 in den Hauptbahnhof Köln ein.

(ID 722486)




Die 143 925-6 (91 80 6143 925-6 D-DB) der DB Regio NRW mit dem RB 27  Rhein-Erft-Bahn  nach Koblenz, fährt am 19.03.2019 in den Hauptbahnhof Köln ein.

Die Lok wurde, kurz vor dem Mauerfall, 1989 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20375 gebaut und als DR 243 925-5 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 925-6 und zum 01.01.1994 in DB 143 925-6.


Die 143 925-6 (91 80 6143 925-6 D-DB) der DB Regio NRW mit dem RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" nach Koblenz, fährt am 19.03.2019 in den Hauptbahnhof Köln ein.

Die Lok wurde, kurz vor dem Mauerfall, 1989 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20375 gebaut und als DR 243 925-5 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 925-6 und zum 01.01.1994 in DB 143 925-6.

Armin Schwarz 25.12.2020, 229 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 8/1, ISO2500, Brennweite: 35/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der siebenteilige ICE 4 Tz 8214 (Baureihe 412.2) der DB Fernverkehr AG am 20 Mai 2025 im Hauptbahnhof Köln.
Der siebenteilige ICE 4 Tz 8214 (Baureihe 412.2) der DB Fernverkehr AG am 20 Mai 2025 im Hauptbahnhof Köln.
Armin Schwarz

Der dreiteilige Dieseltriebzug ALSTOM Coradia LINT 81 – 620 047 / 621 047 / 620 547 der DB Regio NRW – vareo, gekuppelt mit einem weiteren, verlässt am 20 Mai 2025, als RB 38 „Erft-Bahn“ (Bedburg/Erft – Bergheim – Horrem – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz), den Hauptbahnhof Köln und fährt weiter nach Köln Messe/Deutz.

Der Triebzug wurde 2016 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1004089-047 gebaut. Er besteht aus den Einheiten 95 80 0620 047-0 D-DB / 95 80 0621 047-9 D-DB / 95 80 0620 547-9 D-DB.
Der dreiteilige Dieseltriebzug ALSTOM Coradia LINT 81 – 620 047 / 621 047 / 620 547 der DB Regio NRW – vareo, gekuppelt mit einem weiteren, verlässt am 20 Mai 2025, als RB 38 „Erft-Bahn“ (Bedburg/Erft – Bergheim – Horrem – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz), den Hauptbahnhof Köln und fährt weiter nach Köln Messe/Deutz. Der Triebzug wurde 2016 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1004089-047 gebaut. Er besteht aus den Einheiten 95 80 0620 047-0 D-DB / 95 80 0621 047-9 D-DB / 95 80 0620 547-9 D-DB.
Armin Schwarz

Der Siemens Desiro HC (94 80 0462 008-4 D-SDEHC) des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express) erreicht am 20 Mai 2025, als RRX RE 1 „NRW-Express“ von Aachen nach Düsseldorf, den Hauptbahnhof Köln und grüßt dabei zudem den Fotografen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Der SIEMENS Desiro HC (HC englisch für High Capacity, Hohe Kapazität) sind elektrische, ein- und doppelstöckige Triebwagenzüge (DTZ) des Herstellers Siemens Mobility aus der Produktfamilie Siemens Desiro. Dieser Desiro HC wurde 2018 von der Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG) unter der Fabriknummer 99025 gebaut.

Die SIEMENS Desiro HC sind Eigentum von SIEMENS Mobility GmbH (NVR-Nummern 94 80 0462 0xx-x D-SDEHC) und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.
Der Siemens Desiro HC (94 80 0462 008-4 D-SDEHC) des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express) erreicht am 20 Mai 2025, als RRX RE 1 „NRW-Express“ von Aachen nach Düsseldorf, den Hauptbahnhof Köln und grüßt dabei zudem den Fotografen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Der SIEMENS Desiro HC (HC englisch für High Capacity, Hohe Kapazität) sind elektrische, ein- und doppelstöckige Triebwagenzüge (DTZ) des Herstellers Siemens Mobility aus der Produktfamilie Siemens Desiro. Dieser Desiro HC wurde 2018 von der Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG) unter der Fabriknummer 99025 gebaut. Die SIEMENS Desiro HC sind Eigentum von SIEMENS Mobility GmbH (NVR-Nummern 94 80 0462 0xx-x D-SDEHC) und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.
Armin Schwarz

Der Siemens Desiro HC (94 80 0462 008-4 D-SDEHC) des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express) erreicht am 20 Mai 2025, als RRX RE 1 „NRW-Express“ von Aachen nach Düsseldorf, den Hauptbahnhof Köln und grüßt dabei zudem den Fotografen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Der SIEMENS Desiro HC (HC englisch für High Capacity, Hohe Kapazität) sind elektrische, ein- und doppelstöckige Triebwagenzüge (DTZ) des Herstellers Siemens Mobility aus der Produktfamilie Siemens Desiro. Dieser Desiro HC wurde 2018 von der Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG) unter der Fabriknummer 99025 gebaut.

Die SIEMENS Desiro HC sind Eigentum von SIEMENS Mobility GmbH (NVR-Nummern 94 80 0462 0xx-x D-SDEHC) und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.
Der Siemens Desiro HC (94 80 0462 008-4 D-SDEHC) des RRX Rhein-Ruhr-Express (betrieben vom der National Express) erreicht am 20 Mai 2025, als RRX RE 1 „NRW-Express“ von Aachen nach Düsseldorf, den Hauptbahnhof Köln und grüßt dabei zudem den Fotografen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Der SIEMENS Desiro HC (HC englisch für High Capacity, Hohe Kapazität) sind elektrische, ein- und doppelstöckige Triebwagenzüge (DTZ) des Herstellers Siemens Mobility aus der Produktfamilie Siemens Desiro. Dieser Desiro HC wurde 2018 von der Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG) unter der Fabriknummer 99025 gebaut. Die SIEMENS Desiro HC sind Eigentum von SIEMENS Mobility GmbH (NVR-Nummern 94 80 0462 0xx-x D-SDEHC) und an den RRX vermietet. Siemens ist auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig. Dafür wurde in Dortmund-Eving ein Instandhaltungswerk (Rail Service Center) errichtet.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.