trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Eine Mak G 400 B der northrail (NVR-Nummer: 98 80 3352 105-1 D-NTS) vermietet an ThyssenKrupp Steel AG, hier am 28.12.2011 im Werk Kreuztal-Ferndorf.

(ID 173650)



Eine Mak G 400 B der northrail (NVR-Nummer: 98 80 3352 105-1 D-NTS) vermietet an ThyssenKrupp Steel AG, hier am 28.12.2011 im Werk Kreuztal-Ferndorf. Aufnahme aus fahrendem Zug.

Eine Mak G 400 B der northrail (NVR-Nummer: 98 80 3352 105-1 D-NTS) vermietet an ThyssenKrupp Steel AG, hier am 28.12.2011 im Werk Kreuztal-Ferndorf. Aufnahme aus fahrendem Zug.

Armin Schwarz 29.12.2011, 588 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.005 s (1/200) (1/200), Blende: f/4.0, ISO800, Brennweite: 29.00 (29/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
NorthRail 3352 002 steht am 30 April 2018 in Berlin-Lichtenberg abgestellt.
NorthRail 3352 002 steht am 30 April 2018 in Berlin-Lichtenberg abgestellt.
Leon Schrijvers

Beim Depot der OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG in Uelzen stehen am 16.06.2015 zwei MaK G 322 B. Links eine unbek. northrail und rechts die OHE 60025 (98 80 3352 003-8 D-OHE), ex DSB MK 602. Aufgenommen aus einem fahrenden ICE heraus.

Rechts die OHE 60025 wurde 1996 unter der Fabriknummer 220121 von der SFT (Siemens Schienenfahrzeugtechnik) in Kiel gebaut und an die DSB (Danske Statsbaner / Dänische Staatsbahnen) als MK 602 geliefert. 2002 ging sie VSFT - Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH und 2003 wurde sie an die OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG (Celle) für den Verschub im Depot Uelzen verkauft.

Zur Ablösung der veralteten Baureihen MH und MT im Rangier- und leichten Streckendienst wurde die Baureihe MK ab 1996 von der DSB beschafft. Die Loks entstanden aus Standardkomponenten im Rahmen des dritten MaK-Typenprogramms als Typ G 322, die Bauform wird weiterhin als MaK 400 B angeboten. Zum Zeitpunkt der ersten MK-Lieferungen war MaK ein Bestandteil der Siemens Schienenfahrzeugtechnik GmbH Kiel (SFT), die letzten Maschinen wurden nach der Übernahme des Unternehmens durch die Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH (VSFT) ausgeliefert.

Die Loks sind über ein tragbares Gerät fernsteuerbar (Theimeg). Der Einsatz der MKs im Streckendienst ist seit 2000 eingeschränkt, da das in Dänemark vorgeschriebene Zugsicherungssystem ATC (Automatic Train Control) nicht installiert ist. Lediglich bei den Loks MK 609 und 619 wurde ein vereinfachtes ATC-System nachgerüstet. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 9.400 mm
Achsstand: 4.000 mm
größte Breite: 3.100 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 40 m
Dienstgewicht: 40 t
Motor : MTU Typ 8V183TD13
Leistung: 390 kW bei 2.100 U/min
Anfahrzugkraft: 130 kN
Getriebe : Voith, Typ L2r4zseU2
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (Rangiergang) 60 km/h (Streckengang)
Tankvolumen: 1.000 l
gebaute Stückzahl: 26 (25 urspr. DSB, eine weitere als Vorführlok und als 352 001 bei der Deutschen Bahn AG getestet.


Nach der Übernahme des Lokbaus durch VSFT wurde die G 322 aus dem 3. Typenprogramm als G 400 B in das 4. Typenprogramm übernommen, von diesen wurden 19 Stück gebaut.
Beim Depot der OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG in Uelzen stehen am 16.06.2015 zwei MaK G 322 B. Links eine unbek. northrail und rechts die OHE 60025 (98 80 3352 003-8 D-OHE), ex DSB MK 602. Aufgenommen aus einem fahrenden ICE heraus. Rechts die OHE 60025 wurde 1996 unter der Fabriknummer 220121 von der SFT (Siemens Schienenfahrzeugtechnik) in Kiel gebaut und an die DSB (Danske Statsbaner / Dänische Staatsbahnen) als MK 602 geliefert. 2002 ging sie VSFT - Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH und 2003 wurde sie an die OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG (Celle) für den Verschub im Depot Uelzen verkauft. Zur Ablösung der veralteten Baureihen MH und MT im Rangier- und leichten Streckendienst wurde die Baureihe MK ab 1996 von der DSB beschafft. Die Loks entstanden aus Standardkomponenten im Rahmen des dritten MaK-Typenprogramms als Typ G 322, die Bauform wird weiterhin als MaK 400 B angeboten. Zum Zeitpunkt der ersten MK-Lieferungen war MaK ein Bestandteil der Siemens Schienenfahrzeugtechnik GmbH Kiel (SFT), die letzten Maschinen wurden nach der Übernahme des Unternehmens durch die Vossloh Schienenfahrzeugtechnik GmbH (VSFT) ausgeliefert. Die Loks sind über ein tragbares Gerät fernsteuerbar (Theimeg). Der Einsatz der MKs im Streckendienst ist seit 2000 eingeschränkt, da das in Dänemark vorgeschriebene Zugsicherungssystem ATC (Automatic Train Control) nicht installiert ist. Lediglich bei den Loks MK 609 und 619 wurde ein vereinfachtes ATC-System nachgerüstet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B Länge über Puffer: 9.400 mm Achsstand: 4.000 mm größte Breite: 3.100 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 40 m Dienstgewicht: 40 t Motor : MTU Typ 8V183TD13 Leistung: 390 kW bei 2.100 U/min Anfahrzugkraft: 130 kN Getriebe : Voith, Typ L2r4zseU2 Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (Rangiergang) 60 km/h (Streckengang) Tankvolumen: 1.000 l gebaute Stückzahl: 26 (25 urspr. DSB, eine weitere als Vorführlok und als 352 001 bei der Deutschen Bahn AG getestet. Nach der Übernahme des Lokbaus durch VSFT wurde die G 322 aus dem 3. Typenprogramm als G 400 B in das 4. Typenprogramm übernommen, von diesen wurden 19 Stück gebaut.
Armin Schwarz

NOrth Rail 352 002 steht am 30 April 2018 in Berlin-Lichtenberg.
NOrth Rail 352 002 steht am 30 April 2018 in Berlin-Lichtenberg.
Leon schrijvers

NOrth Rail 352 002 steht am 30 April 2018 in Berlin-Lichtenberg.
NOrth Rail 352 002 steht am 30 April 2018 in Berlin-Lichtenberg.
Leon schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.