trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Im Doppelpack, ob man von einer Doppeltraktion sprechen ist mit nicht ganz klar, glaube aber nicht...

(ID 728788)



Im Doppelpack, ob man von einer Doppeltraktion sprechen ist mit nicht ganz klar, glaube aber nicht...
Die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) und die Vossloh G 1000 BB - 271 022-6 „Charlotte“  (92 80 1271 022-6 D-KAF), ex HGK DH 49, beide von der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) fahren am 11.03.2021, mit einem sehr langen Güterzug durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in nördlicher Richtung, vermutlich Richtung Heimat Bf Kreuztal. Im Zugverband waren vorne einige mit Kies beladene KAF Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“ der Gattung Rlps, dann etliche leere 2-achsiger Flachwagen für Schotter und Sand der Gattung NS Klmos 702 von Railpro und am Zugende noch vier 2-achsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps von Railpro.

Von der Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ sind hier schon Daten und der Lebenslauf vorhanden, daher nur den Lebenslauf der Vossloh G 1000 BB - 271 022-6 „Charlotte“:
Die G 1000 BB wurde 2005 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001568 gebaut. Im Jahr 2006 wurde sie an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe B.V. verkauft, die die Lok an die HGK - Häfen und Güterverkehr Köln AG in Köln (HGK DH 49) vermietete, wo sie bis unter der NVR-Nummer 92 80 1271 022-6 D-DISPO fuhr. Danach hatte sie bis zum Verkauf im Jahr 2017 an die northrail GmbH in Hamburg, mehrere Mietstation. Von 2017 fuhr sie unter der NVR-Nummer 92 80 1271 022-6 D-NRAIL bis sie 2020 an die Michael Bugdoll Bau- und Sicherungsarbeiten e. K. in Dorsten ging und als 92 80 1271 022-6 D-MBBAU fuhr. 

Zum 01.01.2021 wurde sie an die KAF Falkenhahn Bau AG in Kreuztal verkauft und hört nun auf den Namen „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF).

Im Doppelpack, ob man von einer Doppeltraktion sprechen ist mit nicht ganz klar, glaube aber nicht...
Die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) und die Vossloh G 1000 BB - 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF), ex HGK DH 49, beide von der KAF Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) fahren am 11.03.2021, mit einem sehr langen Güterzug durch Rudersdorf (Kreis Siegen) in nördlicher Richtung, vermutlich Richtung Heimat Bf Kreuztal. Im Zugverband waren vorne einige mit Kies beladene KAF Kippwagen MK 45 DH „LW-Kipper“ der Gattung Rlps, dann etliche leere 2-achsiger Flachwagen für Schotter und Sand der Gattung NS Klmos 702 von Railpro und am Zugende noch vier 2-achsige Schüttgutwagen für Schotter der Gattung NS Fccpps von Railpro.

Von der Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ sind hier schon Daten und der Lebenslauf vorhanden, daher nur den Lebenslauf der Vossloh G 1000 BB - 271 022-6 „Charlotte“:
Die G 1000 BB wurde 2005 von Vossloh in Kiel unter der Fabriknummer 5001568 gebaut. Im Jahr 2006 wurde sie an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe B.V. verkauft, die die Lok an die HGK - Häfen und Güterverkehr Köln AG in Köln (HGK DH 49) vermietete, wo sie bis unter der NVR-Nummer 92 80 1271 022-6 D-DISPO fuhr. Danach hatte sie bis zum Verkauf im Jahr 2017 an die northrail GmbH in Hamburg, mehrere Mietstation. Von 2017 fuhr sie unter der NVR-Nummer 92 80 1271 022-6 D-NRAIL bis sie 2020 an die Michael Bugdoll Bau- und Sicherungsarbeiten e. K. in Dorsten ging und als 92 80 1271 022-6 D-MBBAU fuhr.

Zum 01.01.2021 wurde sie an die KAF Falkenhahn Bau AG in Kreuztal verkauft und hört nun auf den Namen „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF).

Armin Schwarz 12.03.2021, 243 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/1250, Blende: 10/1, ISO1250, Brennweite: 28/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) schlängelt sich am 25 Juli 2025 im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend, vom Gleis 4 in Herdorf auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn).

Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).
Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) schlängelt sich am 25 Juli 2025 im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend, vom Gleis 4 in Herdorf auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).
Armin Schwarz

Geführt von der KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB, fährt am 25 Juli 2025 die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), im Sandwich mit einem sehr langen und schweren Coilzug, auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf. Hinten (nicht im Bild) ist nachschiebende an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).
Geführt von der KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB, fährt am 25 Juli 2025 die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), im Sandwich mit einem sehr langen und schweren Coilzug, auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf. Hinten (nicht im Bild) ist nachschiebende an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW), eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt nun am 25 Juli 2025 mit dem ersten (geteilten) Coilzug in Neunkirchen-Struthütten über die Talbahn (KSW Strecke, Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Richtung Pfannenberg.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW), eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt nun am 25 Juli 2025 mit dem ersten (geteilten) Coilzug in Neunkirchen-Struthütten über die Talbahn (KSW Strecke, Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Richtung Pfannenberg.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW), eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt nun am 25 Juli 2025 mit dem ersten (geteilten) Coilzug in Neunkirchen-Struthütten über die Talbahn (KSW Strecke, Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Richtung Pfannenberg.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW), eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt nun am 25 Juli 2025 mit dem ersten (geteilten) Coilzug in Neunkirchen-Struthütten über die Talbahn (KSW Strecke, Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Richtung Pfannenberg.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.