trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die ER 20-02 alias 223 101-7 (92 80 1223 101-7 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH steht am 17.04.2023 mit einem Containerzug beim Container Terminal Hof (CTH).

(ID 817512)



Die ER 20-02 alias 223 101-7 (92 80 1223 101-7 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH steht am 17.04.2023 mit einem Containerzug beim  Container Terminal Hof (CTH). Innerhalb des Netzwerks der Contargo Combitrac GmbH stellt das Containerterminal in Hof das „Tor zum Osten“ dar. Dank der günstigen geografischen Lage können von Hof aus sowohl Süd- und Mitteldeutschland, als auch Tschechien und Polen innerhalb kurzer Zeit erreicht werden.

Die Siemens ER 20 der Variante BF wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21156 gebaut und als OHE 270080 an die Osthannoversche Eisenbahnen AG in Celle geliefert. Von 2012 bis 2017 lief sie dann als 2700 80 für OHE Cargo GmbH (92 80 1223 101-7 D-OHEGO, im März 2017 wurde sie dann an die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH verkauft.

Die  Hercules   hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo'Bo'
Länge über Puffer 19.275 mm
Breite: 2.870 mm
Drehzapfenabstand: 10.362 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Treibraddurchmesser: 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt)
Dieselmotor: 16-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, zwei Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 16 V 4000 R41
Leistung: 2.000 kW
Nenndrehzahl: 600 - 1.800 U/min
Leistungsübertragung:  dieselelektrisch
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Leergewicht: 80 t
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Zugheizung: 400 kW
Anfahrzugkraft: 235 kN
Tankinhalt bei Variante BF: 4.000 Liter (BU 2.500 Liter)

Die ER 20-02 alias 223 101-7 (92 80 1223 101-7 D-SRA) der Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH steht am 17.04.2023 mit einem Containerzug beim Container Terminal Hof (CTH). Innerhalb des Netzwerks der Contargo Combitrac GmbH stellt das Containerterminal in Hof das „Tor zum Osten“ dar. Dank der günstigen geografischen Lage können von Hof aus sowohl Süd- und Mitteldeutschland, als auch Tschechien und Polen innerhalb kurzer Zeit erreicht werden.

Die Siemens ER 20 der Variante BF wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21156 gebaut und als OHE 270080 an die Osthannoversche Eisenbahnen AG in Celle geliefert. Von 2012 bis 2017 lief sie dann als 2700 80 für OHE Cargo GmbH (92 80 1223 101-7 D-OHEGO, im März 2017 wurde sie dann an die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH verkauft.

Die "Hercules" hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Tschechien.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo'Bo'
Länge über Puffer 19.275 mm
Breite: 2.870 mm
Drehzapfenabstand: 10.362 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm
Treibraddurchmesser: 1.100 mm (neu) / 1.020 mm (abgenutzt)
Dieselmotor: 16-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung, zwei Turbolader und Ladeluftkühlung vom Typ 16 V 4000 R41
Leistung: 2.000 kW
Nenndrehzahl: 600 - 1.800 U/min
Leistungsübertragung: dieselelektrisch
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Leergewicht: 80 t
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Zugheizung: 400 kW
Anfahrzugkraft: 235 kN
Tankinhalt bei Variante BF: 4.000 Liter (BU 2.500 Liter)

Armin Schwarz 01.07.2023, 202 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 11/1, ISO1600, Brennweite: 67/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
SETG 193 728 'LUCHS' durchfahrt am 5 Juni 2024 mit der Sinterzug Hulten und wird vom offenbarer Weg beim bekannter Bahnübergang fotografiert. In Roosendaal wird der Vectron von zwei Certus 27er ersetzt werden.
SETG 193 728 'LUCHS' durchfahrt am 5 Juni 2024 mit der Sinterzug Hulten und wird vom offenbarer Weg beim bekannter Bahnübergang fotografiert. In Roosendaal wird der Vectron von zwei Certus 27er ersetzt werden.
Leon Schrijvers

Am Morgen von 30 Dezember 2024 steht SETG 193 218  LUDWIG Van (und nicht von...) BEETHOVEN  ins Bahnhof von Villingen.
Am Morgen von 30 Dezember 2024 steht SETG 193 218 "LUDWIG Van (und nicht von...) BEETHOVEN" ins Bahnhof von Villingen.
Leon Schrijvers

Da bin ich noch mit dem einem Güterzug beschäftigt, da kommt schon ein Gegenzug. Die sehr neue an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 7193 104 „Der Fuchs“ (91 80 7193 104-5 D-ATLU) der Alpha Trains Belgium N.V. fährt am 21 August 2025 mit einem Kalkzug (Wagen der Gattung Tads) durch den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2025 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23858 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A54 ausgeführt und hat so die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen.

So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Da bin ich noch mit dem einem Güterzug beschäftigt, da kommt schon ein Gegenzug. Die sehr neue an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 7193 104 „Der Fuchs“ (91 80 7193 104-5 D-ATLU) der Alpha Trains Belgium N.V. fährt am 21 August 2025 mit einem Kalkzug (Wagen der Gattung Tads) durch den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2025 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23858 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A54 ausgeführt und hat so die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Armin Schwarz

Da bin ich noch mit dem einem Güterzug beschäftigt, da kommt schon ein Gegenzug. Die sehr neue an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 7193 104 „Der Fuchs“ (91 80 7193 104-5 D-ATLU) der Alpha Trains Belgium N.V. fährt am 21 August 2025 mit einem Kalkzug (Wagen der Gattung Tads) durch den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2025 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23858 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A54 ausgeführt und hat so die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen.

So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Da bin ich noch mit dem einem Güterzug beschäftigt, da kommt schon ein Gegenzug. Die sehr neue an die SETG - Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH vermietete SIEMENS Vectron MS 7193 104 „Der Fuchs“ (91 80 7193 104-5 D-ATLU) der Alpha Trains Belgium N.V. fährt am 21 August 2025 mit einem Kalkzug (Wagen der Gattung Tads) durch den Bahnhof Scheuerfeld/Sieg in Richtung Siegen. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2025 von SIEMENS Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23858 gebaut. Sie wurde in der Variante MS A54 ausgeführt und hat so die Zulassungen und Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Für Serbien (SRB), Bulgarien (BG) und Kroatien (HR) sind auch Zulassungen vorgesehen, aber ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante MS A54 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)), für Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80), für Belgien (ETCS L1, ETCS L2, TBL1+), für die Niederlande (ETCS Level 1, ETCS Level 2, ATB-EGvV), für Tschechien und die Slowakei (LS (Mirel)), für Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)), für Polen (SHP) und für Rumänien, Serbien, Bulgarien und Kroatien (PZB90).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.