trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Im letzten Sonnenlicht....

(ID 365488)



Im letzten Sonnenlicht....
Die ehemalige City-Bahn Lok 218 137-8 in orange/kieselgrau am 14.06.2014 im DB Museum Koblenz.

Die V 164 wurde 1971 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31539 gebaut und als 218 137-8 an die DB (in altrot) geliefert. Für das Projekt CityBahn auf der Strecke Köln – Gummersbach (Aggertalbahn) wurden 1984 zehn Lokomotiven des Betriebswerks Hagen passend zum Wagenzug in reinorange (RAL 2004) mit kieselgrauer Bauchbinde umlackiert, so auch dies Lok.

Technische Daten:
Achsformel:  B'B'
Spurweite:  1.435 mm
Länge: 16.400 mm
Gewicht:  80 Tonnen
Radsatzfahrmasse:  20,0 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h
Motor: Wassergekühlter V 12 Zylinder Viertakt MTU - Dieselmotor vom Typ 12 V 956 TB 11 (abgasoptimiert ) mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung
Motorleistung: 2.800 PS (2.060 kW) bei 1500 U/min
Getriebe: MTU-Getriebe K 252 SUBB (mit 2 hydraulische Drehmomentwandler)
Leistungsübertragung: hydraulisch
Tankinhalt:  3.150 l

Im letzten Sonnenlicht....
Die ehemalige City-Bahn Lok 218 137-8 in orange/kieselgrau am 14.06.2014 im DB Museum Koblenz.

Die V 164 wurde 1971 bei Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31539 gebaut und als 218 137-8 an die DB (in altrot) geliefert. Für das Projekt CityBahn auf der Strecke Köln – Gummersbach (Aggertalbahn) wurden 1984 zehn Lokomotiven des Betriebswerks Hagen passend zum Wagenzug in reinorange (RAL 2004) mit kieselgrauer Bauchbinde umlackiert, so auch dies Lok.

Technische Daten:
Achsformel: B'B'
Spurweite: 1.435 mm
Länge: 16.400 mm
Gewicht: 80 Tonnen
Radsatzfahrmasse: 20,0 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Motor: Wassergekühlter V 12 Zylinder Viertakt MTU - Dieselmotor vom Typ 12 V 956 TB 11 (abgasoptimiert ) mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung
Motorleistung: 2.800 PS (2.060 kW) bei 1500 U/min
Getriebe: MTU-Getriebe K 252 SUBB (mit 2 hydraulische Drehmomentwandler)
Leistungsübertragung: hydraulisch
Tankinhalt: 3.150 l

Armin Schwarz 07.09.2014, 1007 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.010 s (1/100) (1/100), Blende: f/8.0, ISO200, Brennweite: 28.00 (28/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 09.09.2014 14:09

Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 09.09.2014 16:49

Danke Stefan, freut mich wenn es gefällt.
Anderen Fotografen wahr hier der Schattenwurf zu viel, ich habe mich aber über das sanfte Licht gefreut.
Liebe Grüße
Armin

Am Abend von 21 September 2025 schiebt 218 330 ein RE nach Itzehoe aus Niebüll.
Am Abend von 21 September 2025 schiebt 218 330 ein RE nach Itzehoe aus Niebüll.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 218 (V 164)

19 1200x800 Px, 16.10.2025

Brohltalbahn 218 396 schlept der |Leergarnitur von der Spelle Aluzug durch Kaarst Broicherseite am 23 Juli 2025.
Brohltalbahn 218 396 schlept der |Leergarnitur von der Spelle Aluzug durch Kaarst Broicherseite am 23 Juli 2025.
Leon Schrijvers

Der Aluzug nach/aus Spelle fahrt wieder: nach einer Sperre wegen defekter Brücke bei Spelle fahrt der Brohltalbahn der Zug wieder. Am 12 Augustus 2025 wird 218 396 samt beladener Zug bei Kaarst und wird vom offenbarer Weg fotografiert.
Der Aluzug nach/aus Spelle fahrt wieder: nach einer Sperre wegen defekter Brücke bei Spelle fahrt der Brohltalbahn der Zug wieder. Am 12 Augustus 2025 wird 218 396 samt beladener Zug bei Kaarst und wird vom offenbarer Weg fotografiert.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.