trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Transwaggon vierachsiger, großräumiger Drehgestell-Schiebewandwagen der Gattung Habbiins 17, 33 85 2740 809-4 CH-TWA, Gattung Habbiins 17, am 28.08.2018 im Zugverband bei Zugdurchfahrt in Bad Honnef.

(ID 626198)



Transwaggon vierachsiger, großräumiger Drehgestell-Schiebewandwagen der Gattung Habbiins 17, 33 85 2740 809-4 CH-TWA, Gattung Habbiins 17, am 28.08.2018 im Zugverband bei Zugdurchfahrt in Bad Honnef.

Diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Das Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Die Wagen sind für eine schonende Beförderung hochempfindlicher Güter verschiedener Art. Er bietet Platz für 63 Euro-Paletten (800 x 1.200 mm) oder 42 Industrie-Paletten (1.000 x 1.200 mm).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 23.264 mm
Drehzapfenabstand: 17.724 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 22.000 mm
Ladebreit: 2.840 mm
Ladefläche: 62,4 m²
Laderaum: 167 m³
Fußbodenhöhe von SOK:  1.200 mm
Min. befahrbarer Kurvenradius:  R= 60 m
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Ladegewicht: 64,0 t (ab Streckenklasse D)
Maximale Radsatzlast: 22,5 t
Schiebewandöffnung: 2 x 10.808 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bauart der Bremse: KE-GP-A max. 59 t
Verwendungsfähigkeit: RIV

Transwaggon vierachsiger, großräumiger Drehgestell-Schiebewandwagen der Gattung Habbiins 17, 33 85 2740 809-4 CH-TWA, Gattung Habbiins 17, am 28.08.2018 im Zugverband bei Zugdurchfahrt in Bad Honnef.

Diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Das Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Die Wagen sind für eine schonende Beförderung hochempfindlicher Güter verschiedener Art. Er bietet Platz für 63 Euro-Paletten (800 x 1.200 mm) oder 42 Industrie-Paletten (1.000 x 1.200 mm).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 23.264 mm
Drehzapfenabstand: 17.724 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 22.000 mm
Ladebreit: 2.840 mm
Ladefläche: 62,4 m²
Laderaum: 167 m³
Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm
Min. befahrbarer Kurvenradius: R= 60 m
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Ladegewicht: 64,0 t (ab Streckenklasse D)
Maximale Radsatzlast: 22,5 t
Schiebewandöffnung: 2 x 10.808 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bauart der Bremse: KE-GP-A max. 59 t
Verwendungsfähigkeit: RIV

Armin Schwarz 30.08.2018, 1143 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Vierachsiger, großräumiger Drehgestell-Schiebewandwagen der Gattung Habbiins 17, 33 85 2740 134-7 [P] CH-TWA, Gattung Habbiins 16 (TWA HB16), der TWA – Transwagon AG (Zug), am 24 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Leider sind solche Wagen immer sehr beschmiert.

Diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Das Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Die Wagen sind für eine schonende Beförderung hochempfindlicher Güter verschiedener Art. Er bietet Platz für 63 Euro-Paletten (800 x 1.200 mm) oder 42 Industrie-Paletten (1.000 x 1.200 mm).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 23.264 mm
Drehzapfenabstand: 17.724 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 22.000 mm
Ladebreite: 2.840 mm
Ladefläche: 62,4 m²
Laderaum: 167 m³
Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm
Min. befahrbarer Kurvenradius: R= 60 m
Eigengewicht: 26.000 kg
Max. Ladegewicht: 64,0 t (ab Streckenklasse D)
Maximale Radsatzlast: 22,5 t
Schiebewandöffnung: 2 x 10.808 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bauart der Bremse: KE-GP-A max. 59 t
Verwendungsfähigkeit: RIV (Regolamento Internazionale Veicoli)
Vierachsiger, großräumiger Drehgestell-Schiebewandwagen der Gattung Habbiins 17, 33 85 2740 134-7 [P] CH-TWA, Gattung Habbiins 16 (TWA HB16), der TWA – Transwagon AG (Zug), am 24 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Leider sind solche Wagen immer sehr beschmiert. Diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Das Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Die Wagen sind für eine schonende Beförderung hochempfindlicher Güter verschiedener Art. Er bietet Platz für 63 Euro-Paletten (800 x 1.200 mm) oder 42 Industrie-Paletten (1.000 x 1.200 mm). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 23.264 mm Drehzapfenabstand: 17.724 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ladelänge: 22.000 mm Ladebreite: 2.840 mm Ladefläche: 62,4 m² Laderaum: 167 m³ Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm Min. befahrbarer Kurvenradius: R= 60 m Eigengewicht: 26.000 kg Max. Ladegewicht: 64,0 t (ab Streckenklasse D) Maximale Radsatzlast: 22,5 t Schiebewandöffnung: 2 x 10.808 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer) Bauart der Bremse: KE-GP-A max. 59 t Verwendungsfähigkeit: RIV (Regolamento Internazionale Veicoli)
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Großraum-Schiebewandwagen 31 81 2882 135-8 A-RCW, der Gattung Habbiillns, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), abgestellt am 03 April 2025 im Bahnhof Ebensee am Traunsee an der Salzkammergutbahn, leider beschmiert.

Diese Wagen sind speziell geeignet für den Transport von empfindlichen Gütern auf Paletten bzw. Papierrollen. Schützt vor Nässe und Transporteinwirkungen. Die Schiebewände können von einer Person bewegt werden. Bindemöglichkeiten für Ladungen sind 2 x 16 im Wagenboden und 2 x 4 an den Ecksäulen vorhanden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 23.270 mm
Drehzapfenabstand: 17.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladefläche: 60,3 m²
Ladevolumen: 161,6 m³
Ladeflächenlänge: 21.500 mm, mit 5 verriegelbaren Trennwänden
Ladeflächenbreite: 2.840 m
Höhe der Ladefläche über S.O.: 1.200 mm 
Eigengewicht: 27.500 kg
Max. Zuladung: 62,5 t ab Streckenklasse D
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (LL)
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: 60 m
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Habbiillns):
H = Gedeckter Wagen in Sonderbauart
bb = bei Wagen mit zwei Radsätzen, Ladelänge 14 m und mehr
ii = öffnungsfähige Schiebewände (verstärkte Ausführung)
ll = verriegelbare/bewegliche Trennwände
n = Lastgrenze > 60 t
s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Vierachsiger Drehgestell-Großraum-Schiebewandwagen 31 81 2882 135-8 A-RCW, der Gattung Habbiillns, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), abgestellt am 03 April 2025 im Bahnhof Ebensee am Traunsee an der Salzkammergutbahn, leider beschmiert. Diese Wagen sind speziell geeignet für den Transport von empfindlichen Gütern auf Paletten bzw. Papierrollen. Schützt vor Nässe und Transporteinwirkungen. Die Schiebewände können von einer Person bewegt werden. Bindemöglichkeiten für Ladungen sind 2 x 16 im Wagenboden und 2 x 4 an den Ecksäulen vorhanden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 23.270 mm Drehzapfenabstand: 17.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ladefläche: 60,3 m² Ladevolumen: 161,6 m³ Ladeflächenlänge: 21.500 mm, mit 5 verriegelbaren Trennwänden Ladeflächenbreite: 2.840 m Höhe der Ladefläche über S.O.: 1.200 mm Eigengewicht: 27.500 kg Max. Zuladung: 62,5 t ab Streckenklasse D Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP-A (LL) Kleinster befahrbarer Kurvenradius: 60 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Habbiillns): H = Gedeckter Wagen in Sonderbauart bb = bei Wagen mit zwei Radsätzen, Ladelänge 14 m und mehr ii = öffnungsfähige Schiebewände (verstärkte Ausführung) ll = verriegelbare/bewegliche Trennwände n = Lastgrenze > 60 t s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz

Vierachsiger zweigliedriger (2 x 2) geschlossener Doppelstock-Autotransportwaggon, 23 80 2911 342- 6 D-ARS der Gattung/Bauart Hccrrs 5.833 M der ARS Altmann AG mit Sitz im bayerischen Wolnzach, am 01 August 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen).

Diese Wagen wurden von Greenbrier Europe im Werk Wagony Świdnica sp. z o. o. (Polen) gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Hccrrs 5.833 M
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 27.000 mm
Achsabstände: 9.000 mm / 4.200 mm / 9.000 mm
Laufraddurchmesser: 760 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt)
Länge der Ladefläche: 25.500 mm (oben) / 25.450 mm (unten)
Innenbreite (Ladefläche): 2.764 mm (oben) / 2.888 mm (unten)
Höhe über Schienenoberkante: 4.290mm oder 4.793 mm (je nach Stellung)
Tragfähigkeit: Oberdeck 2 x 6 t / Unterdeck 2 x 6 t (Radlast 700 kg)
Eigengewicht: 32.000 kg
Max. Zuladung: 24,0 t (ab Streckenklasse A)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KP-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 20,0 t)
Kleinster zulässiger Kurvenradius: R = 75 m (Einzelwagen, Gesamtzug 150 m)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger zweigliedriger (2 x 2) geschlossener Doppelstock-Autotransportwaggon, 23 80 2911 342- 6 D-ARS der Gattung/Bauart Hccrrs 5.833 M der ARS Altmann AG mit Sitz im bayerischen Wolnzach, am 01 August 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen). Diese Wagen wurden von Greenbrier Europe im Werk Wagony Świdnica sp. z o. o. (Polen) gebaut. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Hccrrs 5.833 M Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 27.000 mm Achsabstände: 9.000 mm / 4.200 mm / 9.000 mm Laufraddurchmesser: 760 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt) Länge der Ladefläche: 25.500 mm (oben) / 25.450 mm (unten) Innenbreite (Ladefläche): 2.764 mm (oben) / 2.888 mm (unten) Höhe über Schienenoberkante: 4.290mm oder 4.793 mm (je nach Stellung) Tragfähigkeit: Oberdeck 2 x 6 t / Unterdeck 2 x 6 t (Radlast 700 kg) Eigengewicht: 32.000 kg Max. Zuladung: 24,0 t (ab Streckenklasse A) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KP-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 20,0 t) Kleinster zulässiger Kurvenradius: R = 75 m (Einzelwagen, Gesamtzug 150 m) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger zweigliedriger (2 x 2) geschlossener Doppelstock-Autotransportwaggon, 23 80 2911 424-2 D-ARS der Gattung/Bauart Hccrrs 5.833 M der ARS Altmann AG mit Sitz im bayerischen Wolnzach, am 01 August 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen).

Diese Wagen wurden von Greenbrier Europe im Werk Wagony Świdnica sp. z o. o. (Polen) gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Hccrrs 5.833 M
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 27.000 mm
Achsabstände: 9.000 mm / 4.200 mm / 9.000 mm
Laufraddurchmesser: 760 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt)
Länge der Ladefläche: 25.500 mm (oben) / 25.450 mm (unten)
Innenbreite (Ladefläche): 2.764 mm (oben) / 2.888 mm (unten)
Höhe über Schienenoberkante: 4.290mm oder 4.793 mm (je nach Stellung)
Tragfähigkeit: Oberdeck 2 x 6 t / Unterdeck 2 x 6 t (Radlast 700 kg)
Eigengewicht: 32.000 kg
Max. Zuladung: 24,0 t (ab Streckenklasse A)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KP-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 20,0 t)
Kleinster zulässiger Kurvenradius: R = 75 m (Einzelwagen, Gesamtzug 150 m)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger zweigliedriger (2 x 2) geschlossener Doppelstock-Autotransportwaggon, 23 80 2911 424-2 D-ARS der Gattung/Bauart Hccrrs 5.833 M der ARS Altmann AG mit Sitz im bayerischen Wolnzach, am 01 August 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kreis Siegen). Diese Wagen wurden von Greenbrier Europe im Werk Wagony Świdnica sp. z o. o. (Polen) gebaut. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Hccrrs 5.833 M Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 27.000 mm Achsabstände: 9.000 mm / 4.200 mm / 9.000 mm Laufraddurchmesser: 760 mm (neu) / 680 mm (abgenutzt) Länge der Ladefläche: 25.500 mm (oben) / 25.450 mm (unten) Innenbreite (Ladefläche): 2.764 mm (oben) / 2.888 mm (unten) Höhe über Schienenoberkante: 4.290mm oder 4.793 mm (je nach Stellung) Tragfähigkeit: Oberdeck 2 x 6 t / Unterdeck 2 x 6 t (Radlast 700 kg) Eigengewicht: 32.000 kg Max. Zuladung: 24,0 t (ab Streckenklasse A) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KP-GP-A (LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: Ja (Handbremsgewicht 20,0 t) Kleinster zulässiger Kurvenradius: R = 75 m (Einzelwagen, Gesamtzug 150 m) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.