trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vierachsiger 34 m³ Drehgestell-Kesselwagen mit Bremserbühne, 33 80 7874 187-7 D-VTG, der Gattung Zaces, der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), abgestellt am 18 September 2024 in Herdorf, im

(ID 862366)



Vierachsiger 34 m³ Drehgestell-Kesselwagen mit Bremserbühne, 33 80 7874 187-7 D-VTG, der Gattung Zaces, der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), abgestellt am 18 September 2024 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW, auf dem Rbf. der KSW.

Die Gefahrguttafel (X886/1831) zeigt an, was drin war oder ist:
Schwefelsäure (rauchend), auch bekannt als Oleum oder Vitriol (rauchend). Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier bei der Fa. Dynamit Nobel Defence in Burbach-Würgendorf der Fall ist.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zaces
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer : 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 22.280 kg
Max. Ladegewicht: 57,7 t (ab Streckenklasse C)
Gesamtvolumen: 34.000 Liter (34 m³)
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Ja (von Bremserbühne  bedienbar)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 36 m
Tankcode: L10DH (Zulässiger Betriebsüberdruck 4 bar)
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Die Bedeutung der Gattung Zaces:
Z = Kesselwagen
a = 4 Radsätze
c = Entladung durch Druckluft oder Luftstöße
e = mit Heizung
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen)

Vierachsiger 34 m³ Drehgestell-Kesselwagen mit Bremserbühne, 33 80 7874 187-7 D-VTG, der Gattung Zaces, der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), abgestellt am 18 September 2024 in Herdorf, im Zugverband eines Übergabezuges der KSW, auf dem Rbf. der KSW.

Die Gefahrguttafel (X886/1831) zeigt an, was drin war oder ist:
Schwefelsäure (rauchend), auch bekannt als Oleum oder Vitriol (rauchend). Sie wird unteranderem zur Herstellung von Sprengstoffen verwendet, was hier bei der Fa. Dynamit Nobel Defence in Burbach-Würgendorf der Fall ist.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zaces
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer : 14.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 22.280 kg
Max. Ladegewicht: 57,7 t (ab Streckenklasse C)
Gesamtvolumen: 34.000 Liter (34 m³)
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Ja (von Bremserbühne bedienbar)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 36 m
Tankcode: L10DH (Zulässiger Betriebsüberdruck 4 bar)
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Die Bedeutung der Gattung Zaces:
Z = Kesselwagen
a = 4 Radsätze
c = Entladung durch Druckluft oder Luftstöße
e = mit Heizung
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen)

Armin Schwarz 21.09.2024, 142 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 31 80 4954 614-2 D-AAEC, der Gattung Sggmrs 90´179 (VTG-Typ I71.090), der VTG Rail Europe GmbH, Hamburg (ehemaliger Wagen der Ahaus Alstätter Eisenbahn Cargo AG), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg, hier beladen mit zwei Sattelauflieger-Wechselbrücken.

Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45 = 90 ft)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 67,0 t (ab Streckenklasse A)
Eigengewicht: ca. 29.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (im Zugverband R 150 m)
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 31 80 4954 614-2 D-AAEC, der Gattung Sggmrs 90´179 (VTG-Typ I71.090), der VTG Rail Europe GmbH, Hamburg (ehemaliger Wagen der Ahaus Alstätter Eisenbahn Cargo AG), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg, hier beladen mit zwei Sattelauflieger-Wechselbrücken. Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstand: 2 x 11.995mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45 = 90 ft) Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer) Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 67,0 t (ab Streckenklasse A) Eigengewicht: ca. 29.000 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (im Zugverband R 150 m) Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnenschutzdach, 37 80 7819 331-5 D-VTG, der Gattung Zags (VTG-Typ G25.113D), der VTG AG (Hamburg), laut Anschrift und Gefahrgut-Warntafel (23/1077) beladen mit Propen, am 18 Juni 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.060 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 33.100 kg
Nutzlast: 47,9 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 110.650 Liter (110,65 m³)
Tankwerkstoff: Normalstahl/Druckbehälterstahl (P460NL2 früher EStE 460)
Bauart der Bremse: Frein KE – GP (L)
Bremssohle: L-Sohle
Handbremse: Auf Bremserbühne
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer.

Tankcode:  P25BH / Sondervorschrift TE 22 
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
25 = Mindestberechnungsdruck 25 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnenschutzdach, 37 80 7819 331-5 D-VTG, der Gattung Zags (VTG-Typ G25.113D), der VTG AG (Hamburg), laut Anschrift und Gefahrgut-Warntafel (23/1077) beladen mit Propen, am 18 Juni 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 18.000 mm Drehzapfenabstand: 12.060 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 33.100 kg Nutzlast: 47,9 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 110.650 Liter (110,65 m³) Tankwerkstoff: Normalstahl/Druckbehälterstahl (P460NL2 früher EStE 460) Bauart der Bremse: Frein KE – GP (L) Bremssohle: L-Sohle Handbremse: Auf Bremserbühne Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer. Tankcode: P25BH / Sondervorschrift TE 22 P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 25 = Mindestberechnungsdruck 25 bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Vierachsiger 95 m³ Drehgestell-Kesselwagen mit Bremserbühne (Mineralöl-Kesselwagen) 33 80 7840 436-9 D-VTG der Gattung Zacns der der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), laut Gefahrguttafel/Warntafel 30/1202 beladen mit Diesel oder Heizöl, am 10 Juni 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelderhütte.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacns
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 17.000 mm
Drehzapfenabstand: 11.450 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 22.450 kg
Nutzlast: 66,2 t ab Streckenklasse D, auf DB Netz 60,2 ab CM
Gesamtvolumen: 95.055 Liter
Tankcode: L4BH
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 36 m
Bremse: KE-GP (LL)
Handbremse: Von Bremserbühne bedienbar
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Bedeutung des Tankcode L4BH:
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden)
4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar (Berechnungsdruck 10 bar)
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Vierachsiger 95 m³ Drehgestell-Kesselwagen mit Bremserbühne (Mineralöl-Kesselwagen) 33 80 7840 436-9 D-VTG der Gattung Zacns der der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg), laut Gefahrguttafel/Warntafel 30/1202 beladen mit Diesel oder Heizöl, am 10 Juni 2025 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelderhütte. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacns Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 17.000 mm Drehzapfenabstand: 11.450 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 22.450 kg Nutzlast: 66,2 t ab Streckenklasse D, auf DB Netz 60,2 ab CM Gesamtvolumen: 95.055 Liter Tankcode: L4BH Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 36 m Bremse: KE-GP (LL) Handbremse: Von Bremserbühne bedienbar Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Bedeutung des Tankcode L4BH: L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand (flüssige Stoffe oder feste Stoffe, die in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden) 4 = zutreffender Mindestprüfdruck in bar (Berechnungsdruck 10 bar) B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank Max. Betriebsdruck: 3,0 bar
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen 37 80 9332 104-0 D-VTGD der Gattung Uagps der VTG AG (Hamburg) am 26 August 2013 im Zugverband bei der Durchfahrt in Pirna.

Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung (11,9 x 0,4 m) wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen. Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen, diese werden von der Wagenplattform vom Bedienungspersonal geöffnet. Die Entladung erfolgt gleismittig in den Raum unter den Wagen.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Uagps 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 14.840 mm
Drehzapfenabstand: 9.800mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: ca. 19.780 kg
Maximales Ladegewicht: 60,2 t (Streckenklasse C oder höher)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
max. Ladevolumen: 94,0 m³
Ladegut: Getreide
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Uagps):
U  Sonder Wagen
a  mit 4 Achsen
g  für Getreide
p  Selbstentlader durch Schwerkraft
s Geschwindigkeit V max. 100 km/h
4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen 37 80 9332 104-0 D-VTGD der Gattung Uagps der VTG AG (Hamburg) am 26 August 2013 im Zugverband bei der Durchfahrt in Pirna. Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung (11,9 x 0,4 m) wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen. Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen, diese werden von der Wagenplattform vom Bedienungspersonal geöffnet. Die Entladung erfolgt gleismittig in den Raum unter den Wagen. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Uagps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 14.840 mm Drehzapfenabstand: 9.800mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: ca. 19.780 kg Maximales Ladegewicht: 60,2 t (Streckenklasse C oder höher) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h max. Ladevolumen: 94,0 m³ Ladegut: Getreide Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Uagps): U Sonder Wagen a mit 4 Achsen g für Getreide p Selbstentlader durch Schwerkraft s Geschwindigkeit V max. 100 km/h
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.