trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt nun am 22.12.2021 vom Rangierbahnhof Kreuztal, mit einem langen gemischten Güterzug, in Richtung Hagen

(ID 760804)



Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt nun am 22.12.2021 vom Rangierbahnhof Kreuztal, mit einem langen gemischten Güterzug, in Richtung Hagen los. Der Güterzug sah sehr schwer aus, so fuhr die Lok auch recht gemächlich an. Aber diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit.

Mit einer Stundenleistung von 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h und einer Anfahrzugkraft von 395 kN können diese Loks 3.000 t Züge bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2.000 t Zügen sind es 100 km/h.

Die Lok wurde 1976 von Krupp unter der Fabriknummer 5349 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.

Technische Daten der BR 151:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Co'Co'
Länge über Puffer: 19.490 mm
Drehzapfenabstand:10.160 mm 
Achsstand der Drehgestelle:  4.450 mm 
Treibraddurchmesser:  1.250 mm (neu)
Dienstgewicht: 118,0 t
Achslast: 19,7 t
Dauerleistung: 5.982 kW (8.134 PS) bei 95 km/h
Stundenleistung: 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h
Anfahrzugkraft: 395 kN
Stundenzugkraft: 248 kN
Dauerzugkraft: 232 kN
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Fahrmotoren: 6 (AEG WBM372-22)
Fahrmotorgewicht: 2.850 kg (je Motor)
Antrieb: Gummiringfeder-Antrieb
Getriebeübersetzung: 1:2,628
Bauart der Bremseinrichtungen: KE-GP P2-EmZ
Elektrische Bremse: Thyristorgesteuerte Gleichstrom Widerstandsbremse
Max. Leistung elektr. Bremse: 6.660 KW
Bremskraft der elektrischen Bremse: 187 kN
Kleinster Kurvenradius:  140 m

Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 099-9 (91 80 6151 099-9 D-Rpool), fährt nun am 22.12.2021 vom Rangierbahnhof Kreuztal, mit einem langen gemischten Güterzug, in Richtung Hagen los. Der Güterzug sah sehr schwer aus, so fuhr die Lok auch recht gemächlich an. Aber diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit.

Mit einer Stundenleistung von 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h und einer Anfahrzugkraft von 395 kN können diese Loks 3.000 t Züge bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2.000 t Zügen sind es 100 km/h.

Die Lok wurde 1976 von Krupp unter der Fabriknummer 5349 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.

Technische Daten der BR 151:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Co'Co'
Länge über Puffer: 19.490 mm
Drehzapfenabstand:10.160 mm
Achsstand der Drehgestelle: 4.450 mm
Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu)
Dienstgewicht: 118,0 t
Achslast: 19,7 t
Dauerleistung: 5.982 kW (8.134 PS) bei 95 km/h
Stundenleistung: 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h
Anfahrzugkraft: 395 kN
Stundenzugkraft: 248 kN
Dauerzugkraft: 232 kN
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Fahrmotoren: 6 (AEG WBM372-22)
Fahrmotorgewicht: 2.850 kg (je Motor)
Antrieb: Gummiringfeder-Antrieb
Getriebeübersetzung: 1:2,628
Bauart der Bremseinrichtungen: KE-GP P2-EmZ
Elektrische Bremse: Thyristorgesteuerte Gleichstrom Widerstandsbremse
Max. Leistung elektr. Bremse: 6.660 KW
Bremskraft der elektrischen Bremse: 187 kN
Kleinster Kurvenradius: 140 m

Armin Schwarz 23.12.2021, 263 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die an die 1435 railway operations GmbH & Co. KG (Erfurt) vermietete 185 581-6 (91 80 6185 581-6 D-AKIEM) der Akiem S.A.S. mit Sitz in Saint-Ouen bei Paris, fährt am 18 Oktober 2025 mit einem kurzen gem. Güterzug (6 Wagen) durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Köln. 

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34163 gebaut und an die CBRail S.à r.l. (Luxembourg) geliefert. Lange war sie an die Crossrail AG vermietet und fuhr für diese als 91 80 6185 581-6 D-XRAIL  Celine Alia . Zum 04.01.2013 wurde aus CBRail die Macquarie European Rail Ltd, zum 23.04.2020 übernahm dann die Akiem das Leasinggeschäft der Macquarie und somit auch die Schienenfahrzeuge.

Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH), sie hat auch vier Stromabnehmer.
Die an die 1435 railway operations GmbH & Co. KG (Erfurt) vermietete 185 581-6 (91 80 6185 581-6 D-AKIEM) der Akiem S.A.S. mit Sitz in Saint-Ouen bei Paris, fährt am 18 Oktober 2025 mit einem kurzen gem. Güterzug (6 Wagen) durch Scheuerfeld/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2007 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34163 gebaut und an die CBRail S.à r.l. (Luxembourg) geliefert. Lange war sie an die Crossrail AG vermietet und fuhr für diese als 91 80 6185 581-6 D-XRAIL "Celine Alia". Zum 04.01.2013 wurde aus CBRail die Macquarie European Rail Ltd, zum 23.04.2020 übernahm dann die Akiem das Leasinggeschäft der Macquarie und somit auch die Schienenfahrzeuge. Die Lok hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH), sie hat auch vier Stromabnehmer.
Armin Schwarz

Die 185 352-2 (91 80 6185 352-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Oktober 2025, mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Da es eine Weichenstörung gab, hatte sie hier kurz Hp 0.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34256 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Die 185 352-2 (91 80 6185 352-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 16 Oktober 2025, mit einem gemischten Güterzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Da es eine Weichenstörung gab, hatte sie hier kurz Hp 0. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2008 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34256 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz

Die 185 174-0 der DB Schenker Rail zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Köln, hier am 02 März 2013 in Betzdorf/Sieg bei km 122,8.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Die 185 174-0 der DB Schenker Rail zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Köln, hier am 02 März 2013 in Betzdorf/Sieg bei km 122,8. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Armin Schwarz

Am 23 Juli 2025 schleppt 187 191 ein Mischer durch Kaarst-Broicherseite.
Am 23 Juli 2025 schleppt 187 191 ein Mischer durch Kaarst-Broicherseite.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.