trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Eine weitere Ära geht heute Abend zu Ende...

(ID 587631)



Eine weitere Ära geht heute Abend zu Ende... Die Formsignale im Bahnhof Erndtebrück werden heute Nacht, vom Donnerstag, den 16.11.2017 auf den Freitag, 17.11.2017, abgerissen. Heute ist auch der Offiziell letzte Betriebstag des Stellwerks (Erndtebrück Fahrdienstleiter,  Ef ), hier auch im Bild zu sehen. Das Gebäude bleibt allerdings weiterhin bestehen, nachdem beschlossen worden ist, die Bahnübergansanlagen noch nicht ans neue ESTW-A anzuschliessen, wird im Ef bis Anfang nächsten Jahres ein Schrankenwärter verweilen. Ich verweise an dieser Stelle mal scharf auf eine Dokumentation über's Stellwerk Erndtebrück, welche nächste Woche ausgestrahlt werden sollte, schätzungsweise nächste Woche.

Eine weitere Ära geht heute Abend zu Ende... Die Formsignale im Bahnhof Erndtebrück werden heute Nacht, vom Donnerstag, den 16.11.2017 auf den Freitag, 17.11.2017, abgerissen. Heute ist auch der Offiziell letzte Betriebstag des Stellwerks (Erndtebrück Fahrdienstleiter, "Ef"), hier auch im Bild zu sehen. Das Gebäude bleibt allerdings weiterhin bestehen, nachdem beschlossen worden ist, die Bahnübergansanlagen noch nicht ans neue ESTW-A anzuschliessen, wird im Ef bis Anfang nächsten Jahres ein Schrankenwärter verweilen. Ich verweise an dieser Stelle mal scharf auf eine Dokumentation über's Stellwerk Erndtebrück, welche nächste Woche ausgestrahlt werden sollte, schätzungsweise nächste Woche.

Tristan Dienst http://www.bahnbilder.de/name/profil/fotograf_id/31590.html 16.11.2017, 669 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 17.11.2017 17:21

Hallo Tristan,
ein Bild was einem traurig stimmt, aber ein tolles Zeitdokument.
Schade das die Ära der Formsignale und dem Stellwerk nun wohl zu ende ist. Auch wird die Rothaarbahn deshalb wohl nicht schneller von Betzdorf in Bad Berleburg sein bzw. pünktlicher werden.
Ich hoffe zudem noch auf ein gutes Ende für das Bahnhofsgebäude und dass das Stellwerksgebäude auch über 2018 hinaus erhalten bleibt.
Liebe Grüße ins Edertal
Armin

PS:Die Kategorien habe ich aus die wesentlichen beschränkt. Sie sollten eigentlich auf drei beschränkt sein, in Ausnahmefällen wie dieses hier auf vier.

Tristan Dienst 18.11.2017 17:40

Hallo Armin,
ja, die Zeit der Formsignale geht so langsam zu Ende... Zwar stehen die Formsignale in Hilchenbach, Dahlbruch und Ferndorf noch, allerdings wird das auch nicht mehr lange der Fall sein. Richtung Hessen raus stehen sie ja auch teilweise noch. Die Rothaarbahn wird dadurch wirklich nicht schneller, da hast du Recht. Solange die Probleme in Betzdorf nicht behoben sind, gibts da nix mehr mit "Pünktlichste Regionalbahn NRW's", wie es ja einst geheißen hat.
Liebe Grüße ins Hellertal
Tristan

Gerhard Bauer 22.11.2017 16:39

Hallo Tristen.
Schade, dass die Signale Abgerissen wurden. Waren ja nicht gerade wenig...
Von was für einer Dokumentation redest du? Und wo und wann Soll diese Ausgestrahlt werden?

LG

Tristan Dienst 22.11.2017 20:41

Hallo Gerhard,
Die Dokumentation wird im WDR Siegen in der Lokalzeit Südwestfalen ausgestrahlt. Entwerder heute Abend, da ich sie nicht gesehen habe, weiß ich es nicht, oder im Laufe dieser Woche. Den Beitrag wird es auch in der Mediathek auf https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/suedwestfalen/index.html geben. In Erndtebrück gab es übrigens mal 11 Formhauptsignale, leider keine Vorsignale...
Liebe Grüße
Tristan

Gerhard Bauer 22.11.2017 21:32

Danke Tristan für den Link!
Doch so viele? Hab ich gar nicht mehr im Sinn. Ich war während eines Familienbesuchs im Kr. Siegen-Wittgenstein selbst einige Male an diesem BHF "zu Gast". Zuletzt vor 6 Monaten. Zu dieser Zeit war bereits der neue Park and Ride Parkplatz im Bau, wo das ESTW ja jetzt steht. Seid ich in den 70er´n das erst mal dort war, hat sich leider viel zum Negativen entwickelt. Erndtebrück war ja mein ein großer RBF mit eigenem BW, Drehscheibe und einem, bereits seid längerem Abgerissenen, 2. ebenfalls Mechanischem Stellwerk. Das war schon schön dort...
Schade.

LG
Gerhard

Der vierteilige elektrische Triebzug 422 572-8 / 422 072-9 der S-Bahn Rhein-Ruhr (Betreiber DB Regio NRW), der Linie S9 von Gladbeck über Essen Hbf nach
W-Vohwinkel, passiert am 18 Juli 2015 gerade das ehemalige Stellwerk Essen-Kupferdreh bzw. den alten Bahnhof Kupferdreh und erreicht so bald den neuen Haltepunkt Essen-Kupferdreh.
Der vierteilige elektrische Triebzug 422 572-8 / 422 072-9 der S-Bahn Rhein-Ruhr (Betreiber DB Regio NRW), der Linie S9 von Gladbeck über Essen Hbf nach W-Vohwinkel, passiert am 18 Juli 2015 gerade das ehemalige Stellwerk Essen-Kupferdreh bzw. den alten Bahnhof Kupferdreh und erreicht so bald den neuen Haltepunkt Essen-Kupferdreh.
Armin Schwarz

Das ehemalige mech. Stellwerk Essen-Kupferdreh (Kub) am 18 Juli 2015. 

Das Fahrdienstleiter Stellwerk der Bauform Jüdel ist außer Betrieb und wird heute privat genutzt. Es liegt nahe dem alten Bahnhof Kupferdreh, an der KBS 450.9 (DB-Streckennummer 2723 W-Vohwinkel - E-Kupferdreh; 2400 E-Kupferdreh - E-Überruhr (Düsseldorf – Hagen). Nach links der Abzweig zum ehem. Keilbahnhof Kupferdreh und Gleisanschluss zur Hespertalbahn, sowie der ehem. Ruhrtalbahn von Essen über Heisingen nach Werden.

Das in Sichtweite zum Empfangsgebäude errichtete Stellwerk verweist schon durch seine Größe auf die ehemalige Bedeutung des Bahnhofs Kupferdreh. Das Erdgeschoß des Stellwerks ist sockelartig in Ziegelstein gemauert mit stichbogigen Blendnischen zur Straße und Fenstern zur Gleisseite für die Belichtung der Spannwerksräume. Das Obergeschoß für den Fahrdienstleiter ist in Holzfachwerk ausgebildet. Von den beiden Erkern zur Gleisseite zur besseren Beobachtung des Fahr- und Rangierbetriebes ist nur der rechte erhalten geblieben. Das Stellwerk wurde durch Sanierung in der baulichen Substanz stark erneuert.
Das ehemalige mech. Stellwerk Essen-Kupferdreh (Kub) am 18 Juli 2015. Das Fahrdienstleiter Stellwerk der Bauform Jüdel ist außer Betrieb und wird heute privat genutzt. Es liegt nahe dem alten Bahnhof Kupferdreh, an der KBS 450.9 (DB-Streckennummer 2723 W-Vohwinkel - E-Kupferdreh; 2400 E-Kupferdreh - E-Überruhr (Düsseldorf – Hagen). Nach links der Abzweig zum ehem. Keilbahnhof Kupferdreh und Gleisanschluss zur Hespertalbahn, sowie der ehem. Ruhrtalbahn von Essen über Heisingen nach Werden. Das in Sichtweite zum Empfangsgebäude errichtete Stellwerk verweist schon durch seine Größe auf die ehemalige Bedeutung des Bahnhofs Kupferdreh. Das Erdgeschoß des Stellwerks ist sockelartig in Ziegelstein gemauert mit stichbogigen Blendnischen zur Straße und Fenstern zur Gleisseite für die Belichtung der Spannwerksräume. Das Obergeschoß für den Fahrdienstleiter ist in Holzfachwerk ausgebildet. Von den beiden Erkern zur Gleisseite zur besseren Beobachtung des Fahr- und Rangierbetriebes ist nur der rechte erhalten geblieben. Das Stellwerk wurde durch Sanierung in der baulichen Substanz stark erneuert.
Armin Schwarz

Hochbetrieb in Herdorf am 22 Januar 2025: Die Strecke nach Betzdorf ist frei, nun darf auch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), solo in Richtung Betzdorf fahren. Hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Hochbetrieb in Herdorf am 22 Januar 2025: Die Strecke nach Betzdorf ist frei, nun darf auch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), solo in Richtung Betzdorf fahren. Hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf).
Armin Schwarz

Bahnhof Herdorf in westlicher Blickrichtung am Vormitttag des 30 Dezember 2024. Hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Rechts (Gleis 1) steht schon das das Ausfahrtsignal in Richtung Betzdorf auf Signal Hp 1 – Fahrt.
Bahnhof Herdorf in westlicher Blickrichtung am Vormitttag des 30 Dezember 2024. Hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Rechts (Gleis 1) steht schon das das Ausfahrtsignal in Richtung Betzdorf auf Signal Hp 1 – Fahrt.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.