trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zweiwege Unimog U1650 mit Arbeitsbühne HU 1600-2T (Kleinwagen-Nr.

(ID 387816)




Zweiwege Unimog U1650 mit Arbeitsbühne HU 1600-2T (Kleinwagen-Nr. 97 59 98 533 60-1) der Vermietungsfirma BSB-Saugbagger und Zweiwegetechnik Berlin, abgestellt am 30.11.2014 in Siegen-Geisweid.


Die Arbeitsbühne ist als Wechselbrückenaufbau ausgeführt, sie kann auch gegen Saugaufbau zur Gleisreinigung getauscht werden. Das Fahrzeug hat die Zulassung nach §32 EBO auf dem Netz der DB sowie BVG-Zulassung und kann auf den Spurweiten 1.435 mm (DB und Tram), 1.450 mm (Tram) sowie 1.458 mm (Tram) eingesetzt werden.


Technische Daten:
Länge: 7.200 mm (mit Korb, Fahrzeug 5.100 mm)
Breite: 2.500 mm
Höhe mit Bühne: 3.880 mm / 
Radstand: 3,25 mm (Straße)
Eigengewicht: 11,9 t
Bremse: KfZ und Wagonbremsanlage
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 2
Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 50 km/h
Sonstiges: Sifa und GSM-R

Daten der Arbeitsbühne HU 1600-2T
Abstützbreite: 2,50 m
Seitenschwenkbegrenzung
Arbeitskorb: B = 80 cm, T = 120 cm, Traglast = 265 kg
Einrichtungen am Korb: 220 V-Steckdosen und  24 V-LED-Scheinwerfer
Max. Hubhöhe vom Korb (OK Fußboden): 14 m


Zweiwege Unimog U1650 mit Arbeitsbühne HU 1600-2T (Kleinwagen-Nr. 97 59 98 533 60-1) der Vermietungsfirma BSB-Saugbagger und Zweiwegetechnik Berlin, abgestellt am 30.11.2014 in Siegen-Geisweid.

Die Arbeitsbühne ist als Wechselbrückenaufbau ausgeführt, sie kann auch gegen Saugaufbau zur Gleisreinigung getauscht werden. Das Fahrzeug hat die Zulassung nach §32 EBO auf dem Netz der DB sowie BVG-Zulassung und kann auf den Spurweiten 1.435 mm (DB und Tram), 1.450 mm (Tram) sowie 1.458 mm (Tram) eingesetzt werden.

Technische Daten:
Länge: 7.200 mm (mit Korb, Fahrzeug 5.100 mm)
Breite: 2.500 mm
Höhe mit Bühne: 3.880 mm /
Radstand: 3,25 mm (Straße)
Eigengewicht: 11,9 t
Bremse: KfZ und Wagonbremsanlage
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 2
Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 50 km/h
Sonstiges: Sifa und GSM-R

Daten der Arbeitsbühne HU 1600-2T
Abstützbreite: 2,50 m
Seitenschwenkbegrenzung
Arbeitskorb: B = 80 cm, T = 120 cm, Traglast = 265 kg
Einrichtungen am Korb: 220 V-Steckdosen und 24 V-LED-Scheinwerfer
Max. Hubhöhe vom Korb (OK Fußboden): 14 m

Armin Schwarz 04.12.2014, 1351 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.013 s (1/80) (1/80), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 29.00 (29/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, konnte ich bereit schonmal am14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt erwischen. Da aus einem Zug heraus leider mit Spiegellungen, aber hier sieht man gut die den Führerstand. Bei einer Messfahrt ist wohl immer das Führerhaus vom LKW hinten.

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, konnte ich bereit schonmal am14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt erwischen. Da aus einem Zug heraus leider mit Spiegellungen, aber hier sieht man gut die den Führerstand. Bei einer Messfahrt ist wohl immer das Führerhaus vom LKW hinten. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.